Alles was Sie brauchen, um Ihren Whirlpool oder Swim Spa winterfest zu machen!
So machen Sie Ihren Whirlpool winterfest (keine Nutzung über sechs Wochen hinweg)
Wenn Sie den Whirlpool mehr als sechs Wochen lang nicht nutzen wollen bzw. wenn niemand den Whirlpool einmal pro Woche pflegen kann, sollten Sie ihn winterfest machen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: WARNHINWEIS: Bevor Sie Ihren Whirlpool winterfest machen, muss das darin enthaltene Wasser schockbehandelt werden (z. B. mit Limbio System Flush oder Limbio Booster). Durch die Schockbehandlung wird das Wachstum von Bakterien, Algen und Pilzen in allen Bereichen der Leitungen eingedämmt, die auch nach dem Ablassen des Wassers für einen längeren Zeitraum der Stilllegung möglicherweise noch Restwasser führen.
Schritt 1:
Lassen Sie das Wasser ab.
Schritt 2:
Lösen Sie die Ablassschraube von der/den Pumpe/n sowie alle PVC-Leitungsverbindungen und öffnen Sie die Pumpen-Entlüftungsventile falls vorhanden. Erst wenn der Whirlpool nach dem Winter wieder in Betrieb genommen wird, ziehen Sie die Ablassschrauben wieder an, befestigen Sie die Verbindungen bzw. schließen Sie die Entlüftungsventile wieder.
Schritt 3:
Saugen Sie die Düsen nach Möglichkeit mit einen Nass Staubsauger leer.
Schritt 4:
Reinigen Sie den gesamten Whirlpool. Zum Reinigen des Thermo Deckels und zum Erhalt der Langlebigkeit empfehlen wir die Anwendung von Limbio „Cover Shine“.
Schritt 5:
Nehmen Sie die Filterkartusche/n heraus und reinigen Sie diese. Lassen Sie den Filter ganz trocknen und bewahren Sie ihn an einem trockenen Ort auf. Wir empfehlen hier auch der Limbio Whirlpool Filter Reiniger „Filter Clean“
Schritt 6:
Bei Bedarf sichern Sie die Whirlpoolabdeckung mit dem Niederzurrungs- und Absperrsystem. Legen Sie in Gebieten, in denen mit starken Schneefällen zu rechnen ist, eine große Sperrholzplatte o. ä. auf die Whirlpoolabdeckung auf, um diese gegen das erhöhte Gewicht des Schnees zu verstärken. Nach starken Schneefällen sollte der Schnee von der Abdeckung geräumt werden.
WARNHINWEIS:
Damit kein Wasser zwischen dem Boden-Saugstutzen und der Filterleitung eingeschlossen wird, schließen Sie das Scheibenventil vor der Pumpe, das zum Filter führt. Mit einem Nass-/Trockensauger entfernen Sie das Restwasser aus der Leitung. Stecken Sie hierzu das Ende des Saugers über die Filteröffnung. Bei einem Whirlpool mit zwei Pumpen, nehmen Sie zunächst einen Filter heraus und saugen Sie das Wasser aus diesem heraus.
HINWEIS:
Bei nicht fachgerechter Handhabung kann es zu Frost Schäden an Pumpen / Heizung / Düsen etc. kommen. Bitte beachten Sie das solche Schäden nicht durch die Gewährleistung abgesichert sind.
EMPFEHLUNG:
Buchen Sie bei sonic-spa.de unter Service unseren professionellen Service“ Whirlpool winterfest machen“
Wiederinbetriebnahme des Whirlpools nach dem Winter
Um den Whirlpool nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung wieder in Betrieb zu nehmen, gehen Sie einfach in umgekehrter Reihenfolge vor wie zuvor, als Sie den Whirlpool winterfest gemacht haben. Füllen Sie den Whirlpool bis zur Wasserstandsanzeige auf.
EMPFEHLUNG:
Buchen Sie bei sonic-spa.de unter Service unseren professionellen Service“ Whirlpool Widerinbetriebnahme nach Winterpause"
WARNHINWEIS:
Nach einer erneuten Befüllung des Whirlpools muss das frische Whirlpoolwasser schockbehandelt werden. z. B. mit Limbio System Flush oder Limbio Booster